Für die Vorstellung von Patienten mit Verdacht auf eine Fuchsbandwurm-Erkrankung (Alveoläre Echinokokkose) bzw. gesicherter Echinokokkose bitte Kontaktaufnahme mit der Klinik für Innere Medizin III, Sektion Klinische Infektiologie.
Spezialeinrichtungen der Uniklinik Ulm
Echinokokkose Spezialambulanz
Universitätsklinikum Ulm
Klinik für Innere Medizin III
Comprehensive Infection Diseases Center
Albert-Einstein-Allee 23
89081 Ulm
Ansprechpartner: Frau PD Dr. med. Beate Grüner
Kontakt: Klinik für Innere Medizin III
Für die Sichtung übermittelter Patienten - Unterlagen (Formular) werden ein bis zwei Wochen benötigt, danach kann eine Empfehlung zum Procedere in Form eines Arztbriefes bzw. Terminvorschlag zur Vorstellung abgegeben werden. Minimalanforderung für eine Stellungnahme sind: aktueller Überweisungsschein und Kontaktdaten anfragender Arzt und Patient, Einverständnis Patient, Anamnese/ Fragestellung, Umstände der erfolgten Diagnostik bzw. Arztbrief. Bildgebung (CT/ MRT) auf CD mit zugehörigem Befund, aktuelle Laborwerte incl. Echinokokken -Serologie.
Weitere Spezialkliniken
Universitätsklinikum Heidelberg
Zentrum für Infektiologie, Sektion Klinische Tropenmedizin
Zentrum für Echinokokkose und seltene Tropenerkrankungen
Ansprechpartner: Dr. Marija Stoikovic, Prof. Dr. Thomas Junghanss
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(Spezialgebiet: Behandlung, Diagnostik und Versorgung)
Universitätsklinikum Freiburg
Abteilung Infektiologie
Ansprechpartner: Prof. Dr. Winfried Kern
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(Spezialgebiet: Behandlung, Diagnostik und Versorgung)
Speziallabore und Spezialdiagnostik
Universitätsklinikum Würzburg
Konsiliarlaboratorium für Echinokokken
Institut für Hygiene und Mikrobiologie
Ansprechpartner: Prof. Dr. Klaus Brehm
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(Spezialgebiet: Konsilliarlabor für Echinokokkose)
Überwachungsbehörden
Robert Koch-Institut (RKI)
Robert Koch-Institut
Nordufer 20
13353 Berlin
Kontakt:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(Spezialgebiet: Surveillance der humanen Echinokokkose)
Friedrich-Löffler Institut (FLI)
Friedrich-Loeffler-Institut
Südufer 10
17493 Greifswald - Insel Riems
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(Spezialgebiet: Surceillance der AE bei Tieren)
Weitere Forschungseinrichtungen
Universitätsklinikum Tübingen
Institut für Tropenmedizin, Reisemedizin, Humanparasitologie
Ansprechpartner: Prof. Dr. Peter Soboslay
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(Spezialgebiet: Molekulare und zellbiologische Untersuchungen)
Universität Hohenheim
Fachgebiet Parasitologie
Ansprechpartner: Dr. Thomas Romig
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(Spezialgebiet: Epidemiologie bei Tieren)