Nationale Datenbank für die Fuchsbandwurmerkrankung
Das Universitätsklinikum etabliert im Rahmen eines durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes eine nationale Datenbank für die Fuchsbandwurmerkrankung. Ziel der Arbeit ist die Schaffung einer Plattform zur Lösung bislang ungelöster wissenschaftlicher Fragestellung zur Diagnostik, Behandlung und Versorgung der Fuchsbandwurmerkrankung. Viele Fragestellungen konnten bislang aufgrund fehlender bzw. unzureichender Strukturen nicht beantwortet werden.
Das Universitätsklinikum Ulm versucht mit Ihren nationalen und internationalen Kooperationspartnern und Experten dieser Verantwortung entsprechend dem Aktionsplan für seltene Erkrankungen der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland gerecht zu werden und diese Lücke im System zu schließen. Um diese Lücke zu schließen sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen.
- Sie haben im Rahmen Ihrer ärztlichen Tätigkeit eine Fuchsbandwurmerkrankung diagnostiziert?
- Sie wollen als Fuchsbandwurm-Patient zur Verbesserung der Gesundheit aller Menschen mit der Fuchsbandwurmerkrankung beitragen?
- Bei Ihnen wurde der Verdacht einer Fuchsbandwurmerkrankung gestellt?
Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe und beantworten Ihnen gerne Fragen zur nationalen Datenbank für die Fuchsbandwurmerkrankung!
Ansprechpartner:
Universitätsklinikum Ulm
Zentraler Ultraschall
Prof. Dr. Wolfgang Kratzer
Albert-Einstein-Allee 23
89081 Ulm
Universitätsklinikum Ulm
Nationales Fuchsbandwurmregister
Dr. Julian Schmidberger
Albert-Einstein-Allee 23
89081 Ulm
Tel.: 0731-500-44627
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!